Im Hotel Esplanade Resort & Spa werden verschiedene Möglichkeiten geboten eine Ausbildung sowie ein duales Studium zu absolvieren. Von Hotelkaufleuten, über Kosmetiker bishin zu Sport- und Fitnesskaufleuten, werden unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten angeboten.
Für die dualen Ausbildungen bekam das Hotel in 2019 von der IHK Ostbrandenburg eine Urkunde überreicht.
Du hast Interesse an einer Ausbildung in unserem Hotel? Dann kannst Du weiter unten zu jeder Ausbildung mehr erfahren!
Als Hotelfachmann/-frau arbeitest du am Empfang, im Housekeeping, in der
Reservierung, im Verkauf, im Service, in der Küche, aber auch in der
Veranstaltungsabteilung.
Neben der Organisation von kleinen und großen
Veranstaltungen und Events, bist du für den Empfang und die Betreuung der Gäste
zuständig, führst Warenbestellung und Abrechnungen durch und schlüpfst
darüber hinaus in die Gastgeberrolle.
Da du alle Abteilungen durchlaufen
wirst, kannst du dich mit diesem umfassenden Wissen nach deiner Ausbildung
entscheiden, in welcher Abteilung du die Karriereleiter hinaufsteigen möchtest.
Unser Hoteldirektor, Tom Cudok, hat auch so angefangen.
:-)
Karikaturen powered by Klaudia Sidorowska
Als Koch/Köchin bist du nicht nur für die Herstellung von Speisen
zuständig, sondern auch für die Kalkulation und Organisation von Menü-Folgen und
Speisekarten. Handwerkliches Geschick und küchentechnisches Wissen bilden daher
die Grundlage für diesen Beruf.
Neben der Zubereitung kümmerst du dich aber
auch um die Lagerhaltung, führst Bestellungen oder Gästeberatungen durch. An der
Spitze der Küchenbrigade steht der Küchenchef, welcher die Arbeitsabläufe
kontrolliert, koordiniert und auch super kochen kann!
Karikaturen powered by Klaudia Sidorowska
Kosmetiker/innen beraten Kunden und Kundinnen über Behandlungen zur Körper- und Schönheitspflege und führen Gesichts- sowie Ganzkörperbehandlungen durch. Daneben verkaufen sie kosmetische Produkte, führen Sauna-Rituale durch & halten den Spa in Schuss.
Karikaturen powered by Klaudia Sidorowska
Restaurantfachleute bedienen und betreuen die Gäste, arbeiten im
Restaurant, am Buffet und in der Bar, sind aber auch ein Teammitglied in einem
Hotelbetrieb.
Du begrüßt und berätst Gäste, servierst ihnen Getränke und
Speisen, erstellst die Rechnung und kassierst.
Die Planung und Ausrichtung
von Veranstaltungen, Tagungen und Festlichkeiten sind weitere Schwerpunkte
dieses abwechslungsreichen Berufes.
Als Restaurantfachmann/-frau bist du
Perfektionist & Hüter der Tischkultur oder spezialisierst dich als
Cocktailgott/-göttin.
Karikaturen powered by Klaudia Sidorowska
Die Hotelkaufleute werden in den Bereichen Beratung und Verkauf, Marketing, Büroorganisation und -kommunikation, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung, Kontrolle und Warenwirtschaft spezialisiert. Sie koordinieren alle wichtigen Arbeitsabläufe im Haus und führen darüber hinaus auch Verhandlungen und Verkaufsgespräche. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt im Bereich Personal und Organisation, Einkauf sowie Buchhaltung. Aus diesem Grund werden die meisten Hotelkaufleute auch nach erfolgreichem Abschluss in einer kaufmännischen Abteilung wie z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen und Personalabteilung ihre Karriere fortsetzen. Dabei muss ein Hotelkaufmann oder eine Hotelkauffrau nicht unbedingt hinter den Kulissen bleiben. Auch am Empfang oder in Service-Bereichen können Hotelkaufleute eingesetzt werden.
Hotelkaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe. Von Vorteil sind ein sehr gutes Zahlenverständnis, Kenntnisse in kaufmännischer Steuerung und Kontrolle, sowie gute Fremdsprachenkenntnisse und allgemeines betriebswirtschaftlisches Interesse.
Der soziale und kommunikative Aspekt und die immer neuen Herausforderungen machen für viele angehende Hotelkaufleute den besonderen Reiz aus.
Karikaturen powered by Klaudia Sidorowska
Als Sport- und Fitnesskaufmann/kauffrau arbeitest du aktiv mit Gästen zusammen. Du gibst Personal Trainings, Check Up’s und hast immer einen Ratschlag im Fitnessraum. Du hast natürlich auch die Möglichkeit,dein Talent mit anderen Menschen zu teilen und gibst Kurse, wie z.B. Yogakurse, Nordic Walking, Wassergymnastik oder Aquariderkurse. Um deinen Aufgabenbereich noch vielfältiger zu gestalten, führst du außerdem Saunaaufgüsse durch und hältst den Wellnessbereich in Schuss.
Karikaturen powered by Klaudia Sidorowska
Ein Beruf in der Hotellerie verlangt von dir in Stresssituationen, die Ruhe zu bewahren und sich den Stress nicht anmerken zu lassen. Die Bereitschaft, auch am Wochenende oder an Feiertagen arbeiten zu gehen, sollte ebenfalls gegeben sein.
Einen Ausbildungsberuf in der Hotellerie zu erlernen ist nicht ganz einfach. Es sollte dir bewusst sein, dass längeres Stehen und Laufen dazu gehört. Doch daran gewöhnt man sich schnell.
Der Beruf macht wahnsinnig viel Spaß und du kannst von den Besten lernen!
Nach deiner Lehre bei uns bist du 3 Jahre älter & 10 Jahre
reifer!
Haben wir dein Interesse geweckt und hast du Lust, einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf in der Hotellerie zu erlernen?
DANN BEWIRB DICH JETZT!!!